Rebberg Bottmingen
Das Rebenjahr 2024 verlangte von uns ein Höchstmass an Aufmerksamkeit für die Pflege der Reben und den Pflanzenschutz. Dank der sonnigen Wochen im August bis Mitte September konnten wir gesunde Trauben mit hohem Reifegrad ernten.
Bei einer Vordegustation unserer klassischen Sorten vom Jahrgang 2024, Blauburgunder, Charmont und Riesling-Sylvaner, stellten wir fest, dass es sich ebenfalls wieder um einen hervorragenden Jahrgang handelt.
Unser Kelterer, Urs und Adrian Jauslin von Muttenz, haben uns auch in diesem Jahr mit den 2023er Blauburgunder Trauben einen herrlichen „Bottminger Barrique“ produziert. Die Balance zwischen Säure und Tanninen bringt wie beim letztjährigen Jahrgang ein langes, samtiges Finale. Da der Barriquewein im letzten Jahr sehr schnell ausverkauft war, liessen wir für den Verkauf in diesem Jahr zwei Fässer keltern. Der Wein wurde während zwölf Monaten in französischen Barriques ausgebaut.
Die Rebzunft Bottmingen verkauft den Wein direkt. Nach wie vor gibt es bei der Weinbestellung keine Mengenbegrenzung, aber je nach Gesamtbestellungseingang müssen Sie unter Umständen mit einer Reduktion ihrer Bestellmenge rechnen. Der Bottminger Wein ist im offiziellen Handel nicht erhältlich. Ausgeschenkt wird er im Restaurant Station Bottmingen.
Der Verkauf findet am, Freitag, 13. Juni 2025, von 18.00 – 20.00 Uhr, beim alten Feuerwehrmagazin hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16, statt. Die Weine können mit Twint und Kreditkarten bezahlt werden. Falls jemand am Verkaufstag nicht anwesend sein kann, kann der Wein auch zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden. In dringenden Fällen liefern wir die Weine innerhalb Bottmingen kostenlos nach Hause. In unserem "Festbeizli" (geöffnet bis 22.00 Uhr), können sie unsere neuen Jahrgänge geniessen. Jeweils am Dienstag, 3. und 10. Juni 2025, kann am Wochenmarkt unser Wein auch degustiert werden.
Der Zunftmeister, Franz Wunderer
Kontakt
Weinbestellung 2025
Der Verkauf findet am, Freitag, 13. Juni 2025, von 18.00 – 20.00 Uhr, beim alten Feuerwehrmagazin hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16, statt.
Die Weine können mit Twint und Kreditkarten bezahlt werden. Falls jemand am Verkaufstag nicht anwesend sein kann, kann der Wein auch zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden
Nach Eingabe der Bestellung wird eine Bestätigung in roter Schrift angezeigt. Bitte beachten Sie: Es wird kein E-Mail versendet.